ANFRAGEN (GIGS)
Für Vorträge und andere Auftritte bitte per Mail an live@wirtschaftsphilosoph.com wenden oder +49(0)6985090660.
MEDIEN ANFRAGEN
Für Medien Anfragen bitte unter +49(0)6985090660 anrufen oder per Mail an media@wirtschaftsphilosoph.com wenden.
STANDORT
Mergenthalerallee 15-21
65760 Eschborn
Deutschland
Schwerpunkte & Themen
Perspektiven
Anders spricht und sprach über Themen wie Führung, Technologie, Umgang mit dem Wandel, praktische Philosophie und die zukünftige Rolle des Menschen . Er präsentiert seine Gedanken zu einer Vielzahl von Metathemen wie Wildes Wissen, Kosmopolitismus und Lokalismus, Globalisierung/De-Globalisierung, Urbanisierung, Frauen und die Auswirkungen exponentieller Technologien.
Auf der Grundlage seines einzigartigen Ansatzes der praktischen Philosophie basieren Anders’ Perspektiven auf der laufenden Entwicklung der Welt, die von den Kräften des Wandels angetrieben wird – was er als Veränderungen bezeichnet, die “unter der Oberfläche” stattfinden – und die oft zu einer Revolution führen.
Anders arbeitet aktuell an einem neuen Betriebssystem für unsere Wirtschaft. Er glaubt, dass wir nur dann in der Lage sein werden, die Gesellschaft zu verstehen, wenn es uns gelingt, die Wirtschaft neu zu denken. Er nennt diesen Ansatz die Quantenwirtschaft, oder einfach die Q Economy, die nach dem turbokapitalistischen Modell neue Wirtschaftform. Quantenwirtschaft ist auch der Titel seines neuesten Buches nach seinem internationalen Bestseller “Wild Knowledge – Outthink the Revolution”. Die 5. Ausgabe erscheint im August mit einer vollständigen Aktualisierung nach der COVID-19-Pandemie und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft und Wirtschaft. Quantenwirtschaft – Was kommt als nächstes – wird bis Ende 2020 / Anfang 2021 in 8 Sprachen erscheinen.
Anders präsentiert in einer Vielzahl von Stilen, die von seinen einzigartigen, laut durchdachten Leadership-Jam-Sessions bis hin zu seinen inspirierenden Keynotes mit Ton, Videos und unvergleichlichen Bildern reichen. Wertvolle Lektionen – aus seinen Vorträgen gelernt – sind, wie man ein Gestalter des Wandels wird und wie die Postulate des Wandels unserer Gesellschaft als Richtlinien für den Umgang mit der Kunst des Lebens dienen können.
Seine Sicht auf die aktuelle Entwicklung in der Wissenschaft, des Bewusstseins und der Philosophie des Geistes prägt sein jüngstes Werk. Anders’ Auftritte sind alle maßgeschneidert und decken sowohl die Kunst des Denkens als auch die Kunst des Lebens ab, um durch Bildung, Unterhaltung und Befähigung das Zielpublikum individuell zu begeistern.
Behandelte Themen:
Technologie (KI/AGI/Quantenrechnung/Blockchain/IoT, Bio-, Nano-), Führung, Veränderung, Wissen, Kreativität, Geschichtenerzählen, Digital, Innovation, Globalisierung, Lokalisierung, Politik, Politische Systeme, Kultur, Mega-Trends, Geist, Bewusstsein, Zukunft, Praktische Philosophie
Quantenwirtschaft - Was kommt nach der Digitalisierung?
"Wenn wir die Gesellschaft verstehen wollen, müssen wir die Wirtschaft überdenken". Aus seinem jüngsten Spiegel-Bestseller-Buch entwickelt Anders drei Szenarien für die nächsten 10 bis 20 Jahre, in denen sich unsere Zukunft unumkehrbar entscheidet. Er skizziert ein neues Betriebssystem für die Wirtschaft, das gleichzeitig die Grundlage unseres zukünftigen Zusammenlebens bildet. Die alte Wirtschaft ist tot, die neue Wirtschaft ist ebenfalls tot. Was folgt, ist die Quantenökonomie, oder die Q-Wirtschaft.
WILDES WISSEN
Was können wir eigentlich wissen? Wir stehen vor einem Dilemma. Es scheint, dass der Zugang zu praktisch unbegrenzter Information uns daran hindert, das Offensichtliche zu sehen, selbst wenn die Antworten direkt vor unseren Augen liegen. Für Führungskräfte auf der ganzen Welt, für alle Verantwortlichen für den Wandel, ist es jetzt wichtig, die Philosophie der Vergangenheit mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen und der Technologie von morgen zu verbinden. Wir sind jetzt bereit, das volle Potenzial des wilden Wissens auszuschöpfen und gemeinsam die "verlorene Kunst des Denkens" wiederzuentdecken.
AI on AI
Was ist künstliche Intelligenz? Wie interpretieren wir Intelligenz, und was ist ein kognitives System? Ist unser Gehirn nur ein chemisches System, das wir verstehen müssen, oder könnte es sein, dass wir Intelligenz jenseits des Bewusstseins schaffen und dennoch nicht wissen, was Bewusstsein ist? Die sehr aufregende, aber auch unvorhersehbare und potenziell riskante Zukunft der Allgemeinen Künstlichen Intelligenz ist etwas, das jeden betreffen sollte. Wir sind mit völlig neuen (existentiellen) Fragen konfrontiert. Wie sollten wir damit umgehen? Welche Zukunft ist für uns wünschenswert?
MIND. THE BEAUTY.
Wir streben jetzt nach digitaler Superintelligenz. Sei es von außen oder durch Verschmelzung mit der Technologie. Anders bezeichnet dies als "die letzte narzisstische Verletzung". Was wird mit unserem Bewusstsein und unseren subjektiven Erfahrungen geschehen, wenn wir Zugang zu Cloud Thinking und Machine-to-Brain-Technologien haben? Anders wirft einen genaueren Blick auf die Schönheit unseres Geistes und was es bedeutet, ein menschliches Wesen zu sein. In diesem Vortrag wirft Anders einen genaueren Blick auf die aktuelle Wissenschaft des Bewusstseins und beschreibt, wie Quantencomputer und künstliche allgemeine Intelligenz unser Leben beeinflussen werden.
PRAKTISCHE PHILOSOPHIE
Philosophen schreiben Bücher, praktische Philosophie verändert die Welt. Anders stellt seine Philosophy@Work vor und zeigt, warum philosophische Betrachtung heute in jede Branche und jede Organisation gehört. Anders skizziert seine Postulate des Wandels und zeigt, wie man ein "Führer des Wandels" werden und damit eine aktive Rolle bei der Gestaltung der eigenen Zukunft übernehmen kann.
MENSCH
Es geht jetzt um die Zukunft des organisierten menschlichen Lebens und das Überleben unserer Spezies. Was ist der Mensch überhaupt? Begeben Sie sich auf eine aufregende Reise von dem, was wir dachten, was wir heute glauben zu sein, bis hin zu dem, was wir in Zukunft werden könnten.
In seiner Arbeit über die Zukunft der menschlichen Spezies betrachtet Anders drei plausible Szenarien, wohin wir uns bewegen und wie wir den beiden existentiellen Herausforderungen unseres nächsten Jahrzehnts begegnen können, nämlich dem ökologischen Kollaps zu entgehen und mit exponentiellen Technologien zu leben und sie zu bewältigen. Ein Ausblick in eine Zeit der permanenten Revolution und in eine Welt der Improvisation.
Ist dies ein Weg zu einer potentiellen Singularität (Posthumanismus) oder vielleicht der Weg zu HOMO OBSOLETUS? Oder können wir eine neue Geschichte für die Menschheit und einen Raum für den "Mensch" in einer Welt der perfekten digitalen Rationalität und des vollständigen Wissens schaffen?
QUANTOPIA
Die Menschheit hat den Glauben an die Utopie verloren, und vielleicht ist das eine gute Sache. Wir werden die historischen Leitgedanken und die Träume von einer utopischen Welt nie erreichen. Aber vielleicht können wir eine neue Geschichte schaffen, an die wir glauben können, eine Geschichte, in der wir unsere Gesellschaft um ein neues Betriebssystem für die Wirtschaft - die Q-Wirtschaft - herum aufbauen und dadurch einen humanistischen Kapitalismus schaffen, der die Gesellschaft antreibt.
Auf diese Weise schaffen wir eine positive Vision unserer Welt, einen Kompass für die Menschheit und eine strahlende Zukunft, die es wert ist, angestrebt zu werden. Quantopia ist eine perfekte Symbiose zwischen Mensch und Maschine, eine neue Welt, in der Menschlichkeit und Technologie Hand in Hand gehen. Wie kommen wir dorthin? Was ist Ihre Rolle? Anders stellt die Rolle der zukünftigen menschlichen Existenz in Frage, wirft wesentliche Fragen auf und präsentiert mögliche Antworten sowie Lösungen für die aktuellen globalen Herausforderungen und die damit verbundenen existenziellen Risiken.
BIST DU EIN KOSMOPOLIT
Willkommen bei Globalia - einer Welt voller Interdependenzen. Wir leben heute in einer Welt, die von Lokalismus gepaart mit Kosmopolitismus geprägt ist, denn wir wissen, dass die Idee des Nationalstaates ausgedient hat. Im Stadion die Flagge zu schwenken, sein Land anzufeuern und Patriot zu sein, ist in Ordnung, und es hilft uns, die Kultur und die Zugehörigkeit zu einer lokalen Identität zu bewahren. Heute jedoch sind wir alle Kosmopoliten und leben in Regionen, die zunehmend durch einen rebellischen Aufstand von Bürgermeistern mit globaler Ausrichtung repräsentiert werden. Welche neuen (globalen) Institutionen und Systeme müssen wir schaffen, während die Welt immer lokaler und globaler wird? Was bedeuten diese "Intelligenten Städte" und ihr Zusammenspiel für Lokalismus und Kosmopolitismus für Ihr Leben, Ihre Arbeit und Ihre Organisation? Willkommen in einer neuen Realität. Willkommen in Globalia und in der Welt von 2030.
ALGORIMOKRATIE VS. DDR
Sozialstruktur und politische Modelle stehen zunehmend unter Druck. Welches Modell passt ins 21. Jahrhundert? Müssen wir uns in einer Algorithmokratie arrangieren oder schaffen wir Digitale Demokratische Republiken? Wohin wird uns die politische Reise zu mehr globaler gesellschaftlicher Stabilität führen? Wie können wir die gegenwärtigen Systeme in Frage stellen und vielleicht eine Synthese der bestehenden Systeme finden? Anders wirft einen genaueren Blick auf die gegenwärtige globale Struktur, die verschiedenen historischen Modelle und Systeme und skizziert mögliche Wege neuer Institutionen und alternativer Modelle.
STORYMAKER
Die Welt, unsere Wirtschaft und die Gesellschaft im Allgemeinen bauen alle auf Geschichten auf. Es ist die Geschichte, die uns verbindet und Zugehörigkeit und Struktur schafft. Um Fortschritte für die Menschheit zu erzielen, brauchen wir neue Fragen und neue Geschichten. Lernen Sie, wie Sie die Magie und die Kunst des Geschichtenerzählens beherrschen und Menschen inspirieren können. Werden Sie ein Geschichtenerzähler mit Inspiration von Pixar und Disney bis hin zu einer "Ente auf Eis mit einem vollbärtigen Wikinger".
DEUTSCHLAND INC.
Deutsche Geheimnisse gelüftet | Ein Wikinger-Blick auf "Qualität made in Germany". Den Motor der Deutschland AG und die Qualitätstreiber der europäischen Wirtschaft verstehen (Geschäftserfolg). Anders betrachtet die deutsche Wirtschaft aus der Vogelperspektive und zeigt, was die deutsche Wirtschaft dazu bringt, weiterhin Einfluss auf unsere heutige Welt zu nehmen.