Kurze Biographie
Anders Indset ist einer der weltweit führenden Wirtschaftsphilosophen und ein vertrauter Sparringspartner für internationale CEOs und politische Führungskräfte. Von den Medien als “Rock’n’Roll Plato” bezeichnet, ist er mit seinem Ansatz zur praktischen Philosophie einer der gefragtesten Keynote-Speaker.
Anders ist Autor der drei internationalen „Spiegel-Bestseller „Wildes Wissen“, Quantenwirtschaft“ und „Das infizierte Denken“. Der gebürtige Norweger zählt international zu den führenden Wirtschaftsphilosophen und ist neben seinen vielen mitinitiierten Projekten – “GBI (Global Blockchain Initiative)”, “Enkelfähig” und “The European Refinement (Die Veredlung Europas)” – auch Mitbegründer der Njordis Group und des Global Institute of Leadership & Technology (GILT).
Unsere Führungskräfte von heute brauchen die Philosophie der Vergangenheit, gepaart mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen und Technologien von morgen
Er wurde von den Thinkers 50 als einer der zukünftigen einflussreichen Denker in den Bereichen Führung und Wirtschaft anerkannt. Neben einer Vielzahl an Vorträgen weltweit strebt Anders eine Aktivierung seiner Gedanken als gelegentlicher “Special Advisory” für Top-Führungskräfte, Politiker und ausgewählten Aufsichtsratsmandaten an.
Wollen wir die Gesellschaft verstehen, müssen wir die Wirtschaft neu Denken
Als ehemaliger ‘Hard-Core-Kapitalist’ und Leistungssportler findet Anders Bindung und Halt in dem was ist. Er versteht ‘die Kunst Recht zu haben’ als Grundpfeiler eines funktionierenden organisierten menschlichen Lebens. Auch er findet halt in Systemen und Strukturen.
Gleichzeitig ist es ‘die Kunst Unrecht zu haben’ – eben die Philosophie – die seine Motivation und Triebkraft für das Streben nach einer besseren Erklärung repräsentiert. So folgte eine enge Bindung zwischen ‘Wirtschaft’ und der Leidenschaft für Philosophie.
Wirtschaftsphilosophie
Eine kurze Einführung
Anders will verstehen. Das Lernen – eben die Kunst unrecht zu haben, ist Triebkraft seines Handelns und Denkens. Er beschreibt dies als Suche nach besseren Erklärungen. An und für sich ist es der Positive Fortschritt, der Anders (um)treibt und fasziniert. Dieser besitzt die Kraft der Befreiung, indem er vermeintliche Selbstverständlichkeiten infrage stellt.
Nicht das Wissen macht den Menschen aus, sondern ein besseres Verständnis für das was wir heute wissen und jenes, was wir noch nicht wissen.
Als Schüler der Wissenschaft des Bewusstseins betreibt Anders Indset eine ‘Philosophie der dialogischen Entdeckungen’. Er erkundet den Raum zwischen ‘dem, was ist’ und ‘jenem, was nicht ist’. Konträr zum suggerierten Binären der digitalen Welt, sieht er seine Arbeit als ein Tanz an den Grenzen von Materie und Geist, der nicht aus dem Eindeutigen und Absolutem besteht.
Hierfür taucht er ein in die Zwischenräume des Dialogs auf der Suche nach einem besseren Verständnis. Im Sinne seines holistisch philosophischen Ansatzes verbindet er bewusst die Unterschiede und Widersprüche, um diese zu etwas neuem bzw. zusammenhängendem Ganzen verwachsen zu lassen – die Veredelung. Die Voraussetzung der Veredelung definiert er als (europäischen) Dreiklang, einer Ethik, die vom voneinander lernen geprägt ist. Sie ist die Richtschnur für das Handeln füreinander – in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. – und ermöglicht die Wahrnehmung über Fortschritt. Es entsteht daraus der Mit-Mensch. Die Philosophie der Veredelung besitzt keinen Endzweck, sie ist ein Prozess ohne Ziel und ähnelt damit dem Leben selbst, einer “wunderschönen Reise nach Nirgendwo”. Anders geht nicht von einem eigenen starren Denkgebäude aus, mit der die Welt erklärt werden soll, sondern einer relationalen und fluiden Philosophie aus der konkrete Konzepte – Erklärungen – erwachsen.
Philosophie ist für Anders eine denkerische Praxis. Er bringt Gedanken zum Leben.
Diese helfen dabei, zu lernen mit ‘dem Neuen’ umzugehen, um so bessere Entscheidungen treffen zu können und dementsprechend zu handeln. Die Philosophie von ‘Enkelfähig’ als Basis für “Unternehmertum im 21. Jahrhundert”, ‘die Veredlung Europas’, und ebenso seine Reflexionen zur ‘letzten Narzisstischen Kränkung der Menschheit’ sind Ansätze, die ein Resultat seiner Leidenschaft für technologischen Fortschritt und den Menschen sind. Ebenso gilt das für sein Konzept der ‘Quantenwirtschaft’, das als ein neues Betriebssystem für die ‘Gesellschaft’ verstanden werden kann. All diese Ansätze stellen sich sich fortlaufend der Realität und möchten sich verändern, dazulernen, sie sind geistreich und lebendig.
NEUSTE ARTIKEL
Lies Anders' neuste Artikel
How the Q Economy Will Change Our World for the Better
What Comes After “Digital”? - The economy isn’t a game to be won—it’s chaotic, strange,…
LEAVING BLABLALAND PART II: THE MEETING CULTURE
The capital of BlaBlaLand is the meeting. Meetings are a wasteland – a waste of time,…
LEAVING BLABLALAND PART I: Meet the BlaBlas
After some weeks of travels watching how today’s global youth take action, speak up and…
WHAT LEADERS AND CEOs CAN LEARN FROM PHILOSOPHY
Why Leaders and CEOs now turn to Philosophy: 10 handpicked, philosophical…
THE DILEMMA OF INTELLIGENCE
We are moving closer to what might be some kind of Biblical end-time and a radical…
HOMO OBSOLETUS
Will we become obsolete? Well, theoretically we could, because most likely, in not so…
WAKE UP SLEEPY HEAD!
"Dive In” to technology and become your own God A Tribute to Dave Matthews Band and the…
WELCOME TO THE JUNGLE
Capitalism is dead. Long live wild capitalism - Jesus of Nazareth grew up in a…
WISHLIST: PORN
The Christmas tree will not be the only thing glowing and standing this holiday season……
Your new year`s illusions
We are getting closer to that time of the year. What will be new in 2017? Any…
Will Science & Technology find God?
Science, Technology and God have been playing hide-and-seek since Leonardo Da Vinci (seen…
What language do you think in?
Berlin. There I was, at 6 a.m., running alongside the beautiful river of Spree with my…
7.5 Must-Learn Lessons from Philosophy
“Our Leaders of today need the philosophy of the past, paired with the science and…
Forget “Innovation” – Forge Your Future with Avant-Garde
In 1439, Johannes Gensfleisch (better known as Gutenberg) created what might be the most…
A.I. ON A.I. – A 2016 OUTLOOK
The year started with chaos, or did it? The new reality is one we will get used to as we…
THE ONLY VALUABLE OIL LEFT IS OLIVE OIL
Approximately two years ago, at the end of 2013, I began saying that oil companies need…