Kurze Biographie
Anders Indset ist einer der weltweit führenden Wirtschaftsphilosophen und ein vertrauter Sparringspartner für internationale CEOs und politische Führungskräfte. Von den Medien als “Rock’n’Roll Plato” bezeichnet, ist er mit seinem Ansatz zur praktischen Philosophie einer der gefragtesten Keynote-Speaker.
Thinkers50, das führende Ranking der globalen Management-Vordenker – von vielen als “Oscar der Managementdenker” angesehen – hat Anders auf dem “Radar” als einen der 30 globalen Vordenker aufgenommen, die “ die Zukunft der Unternehmensführung nachhaltig gestalten und verändern werden”. Im Juli und August 2018 wurde Anders in zwei aufeinander folgenden Monate als “Thinker of the Month” geehrt.
Der gebürtige Norweger, mit Sitz in Frankfurt, ist Gastdozent an führenden internationalen Business Schools und ist bekannt für seine unkonventionelle Denkweise, seine provokanten Thesen und seine Rockstar-Attitüde. Sein letztes Buch “Quantenwirtschaft – Was kommt nach der Digitalisierung?” ist in kürzester Zeit auf der Spiegel-Bestseller Liste eingestiegen und belegt Platz #1 im Manager Magazin und im Handelsblatt als das meistverkaufte Wirtschaftsbuch in Deutschland.
Sein Ansatz der “The Q Economy (Quantenwirtschaft)” präsentiert ein neues Betriebssystem für die Wirtschaft. Sein Konzept wurde für den renommierten “Breakthrough Idea” Award von Thinkers50 2019 nominiert, und wurde im November in London bei der zweijährlichen Gala vorgestellt.
Sein letztes Buch “WILD KNOWLEDGE – Outthink the Revolution” (www.wild-knowledge.com) erschien 2017 in Europa und wurde 2018 in weitere Sprachen übersetzt. Im Campus-Verlag erschien das Buch unter dem Titel “Wildes Wissen – Klarer Denken als die Revolution erlaubt” im September 2019 und stieg sofort auf der Spiegel-Bestseller Liste ein. Sein nächstes Buch Philosophy@Work (www.philosophyat.work) – eine Sammlung philosophischer Konzepte mit Beiträgen der führenden Denker der heutigen Zeit – mit dem Schwerpunkt, wie Unternehmen und Führungskräfte die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts meistern können, ist für Ende 2020 angekündigt.
“Wollen wir die Gesellschaft verstehen, müssen wir die Wirtschaft neu denken.”
Wirtschaftsphilosophie
Eine kurze Einführung
Unsere Führungskräfte des 21. Jahrhunderts brauchen Philosophie. In einer Zeit der permanenten Revolution und steigender Komplexität entstehen Lösungen durch die Annahme verschiedener Denkweisen, Einfachheit und wildes Wissen. Der Zweck von Wirtschaft/Unternehmen ist Wandel, und Beziehungen sind interdependent und multidimensional in einer kurzen historischen Ära, die ich die „Ära des Menschen“ nenne.
Wenn man Wirtschaft und Philosophie kombiniert entsteht ein interdisziplinäres Potential. Philosophie unterstützt die kontinuierliche Verbesserung von Geschäftsmodellen, Methoden und Strategien — sie definiert, wie wir arbeiten — und kann ebenso blinde Punkte in der Wirtschaft artikulieren, indem sie die grundlegenden Annahmen unserer alten Modelle der „bekannten Fakten“ kritisch betrachtet und theoretisch vordefinierte Bedingungen, die unser Denken beeinflussen, hinterfragt.
Technologien entstehen in einer exponentiell wachsenden Geschwindigkeit, mit der die Evolution der Menschheit Schwierigkeiten hat mitzuhalten — wir müssen mehr nachhaken, um größere Erfüllung und mehr Tiefe zu erleben, die nicht ausschließlich in $, € oder YEN gemessen werden. Wir nutzen alte Modelle, um Probleme der Zukunft zu lösen und arbeiten mit veralteten Ansätzen. Um dieses Problem zu beseitigen, müssen wir die Dinge von einem anderen Blickpunkt betrachten, einem positivistischen. Mit diesem Ansatz ist die Welt voll von Möglichkeiten anstelle von Begrenzungen. Unsere Führungskräfte von morgen brauchen dies, um ihr Wertsystem, ihre Ansätze und Denkweisen zu ergänzen. Auf unserem Weg in die Zukunft suchen wir nach effektiven Wegen, um die Art, wie wir Geschäfte machen mit den Bedürfnissen der Gesellschaft zu kombinieren.
Die benötigten Fähigkeiten basieren auf rationalem Denken, einer Sicht auf die Dinge von außen, einer gewissen Optimierung eines kontinuierlichen Entscheidungsprozesses durch abstrakte Reflektionen und einen umfassenden Blick auf eine oft sehr fokussierte Art des Denkens. Kreativität und wildes Wissen sind die Treiber des 21. Jahrhunderts — die Kraft der Ideen. Philosophie leistet hier Unterstützung beim Hinterfragen der Antworten und Fakten und bietet kritische Beweisführung. Mangelndes Hinterfragen von Annahmen ist heute tatsächlich eine der größten Herausforderungen in Organisationen, besonders in großen hierarchisch organisierten Firmen.
Zukünftige Führungskräfte müssen produktiv sein, mit einer definierten Werteordnung, und mehr Verantwortung übernehmen, um mit ihrem Geschäft erfolgreich zu sein. Sie müssen ein Unternehmen und eine Kultur aufbauen und gleichzeitig Wert für die Kunden schaffen. Unsere „alte Welt“ erreicht ihre Grenzen, das kapitalistische Modell braucht Mitgefühl und unser Wirtschaftsmodell bricht zusammen. Wir brauchen radikalen Wandel in unserem Bildungssystem sowie im politischen System, um die kommenden Herausforderungen bewältigen zu können, da die Komplexität der Technologie steigt und der exponentielle Fortschritt in AGI (Artificial General Intelligence) von Durchbrüchen im Bereich Quantum-Computing gefördert wird.
Wirtschaft und Philosophie — Hand in Hand in Richtung einer angewandten praktischen Philosophie, um mit dem Wandel und unserem Leben generell zurecht zu kommen und mit dem Ziel nicht das zu lehren, was wir denken, aber zu beeinflussen, wie wir auf dem Weg zu unserem Ziel denken. Komm mit auf diese Reise!
„Unsere Führungskräfte von heute brauchen die Philosophie von gestern, gepaart mit der Wissenschaft und der Technologie von morgen.“
NEUSTE ARTIKEL
Lies Anders' neuste Artikel
How the Q Economy Will Change Our World for the Better
What Comes After “Digital”? - The economy isn’t a game to be won—it’s chaotic, strange,…
LEAVING BLABLALAND PART II: THE MEETING CULTURE
The capital of BlaBlaLand is the meeting. Meetings are a wasteland – a waste of time,…
LEAVING BLABLALAND PART I: Meet the BlaBlas
After some weeks of travels watching how today’s global youth take action, speak up and…
WHAT LEADERS AND CEOs CAN LEARN FROM PHILOSOPHY
Why Leaders and CEOs now turn to Philosophy: 10 handpicked, philosophical…
THE DILEMMA OF INTELLIGENCE
We are moving closer to what might be some kind of Biblical end-time and a radical…
HOMO OBSOLETUS
Will we become obsolete? Well, theoretically we could, because most likely, in not so…
WAKE UP SLEEPY HEAD!
"Dive In” to technology and become your own God A Tribute to Dave Matthews Band and the…
WELCOME TO THE JUNGLE
Capitalism is dead. Long live wild capitalism - Jesus of Nazareth grew up in a…
WISHLIST: PORN
The Christmas tree will not be the only thing glowing and standing this holiday season……
Your new year`s illusions
We are getting closer to that time of the year. What will be new in 2017? Any…
Will Science & Technology find God?
Science, Technology and God have been playing hide-and-seek since Leonardo Da Vinci (seen…
What language do you think in?
Berlin. There I was, at 6 a.m., running alongside the beautiful river of Spree with my…
7.5 Must-Learn Lessons from Philosophy
“Our Leaders of today need the philosophy of the past, paired with the science and…
Forget “Innovation” – Forge Your Future with Avant-Garde
In 1439, Johannes Gensfleisch (better known as Gutenberg) created what might be the most…
A.I. ON A.I. – A 2016 OUTLOOK
The year started with chaos, or did it? The new reality is one we will get used to as we…
THE ONLY VALUABLE OIL LEFT IS OLIVE OIL
Approximately two years ago, at the end of 2013, I began saying that oil companies need…